Levelbeschreibung unserer Fahrtechnikkurse, Mountainbike-Touren und -Reisen
Zu Eurer besseren Orientierung haben wir die Angebote in Level mit dem Anspruch bei der “Fahrtechnik” und der “Kondition” eingeteilt.
Level 1 – Anforderungen “Aller Anfang ist leicht …”
Allgemeine Beschreibung: Du bist Mountainbike-Einsteiger und hast keine bis wenig Erfahrungen im Gelände.
Fahrtechnik: Hier triffst Du auf Radwege, einfache Forstwege und leichte Schotterstrecken; es bestehen keine nennenswerten fahrtechnischen Schwierigkeiten
Kondition: bis 30 Kilometer/bis 500 Höhenmeter – leichte Steigungen/wenig Gefälle – Tempo niedrig
Level 2 – Anforderungen “Es darf schon etwas sportlicher sein …”
Allgemeine Beschreibung: Du fährst bereits eine längere Zeit mit deinem Mountainbike und hast dich schon an leichte Trails herangetraut.
Fahrtechnik: Der Untergrund, auf dem Du Dich sicher bewegst, ist sehr unterschiedlich: Schotter- und Forstwege mit leichten Singletrails, leichte Hindernisse wie flache Wurzeln und Steine. Kleine Stufen dürfen vorkommen.
Kondition: bis 50 Kilometer/bis 800 Höhenmeter – längere, auch etwas steilere Steigungen/Gefälle bis 15% – Tempo niedrig bis etwas “sportlicher”.
Level 3 – Anforderungen “Du bist fortgeschritten und willst mehr …”
Allgemeine Beschreibung: Nun willst Du mehr! Mountainbiken ist Dein Hobby, deine Leidenschaft. Mit Freunden durch den Wald cruisen. Etwas anspruchsvollere Singletrails befahren. Den Bunny Hop lernen. Und endlich um diese eine Kurve kommen, die Du noch nie geschafft hast.
Fahrtechnik: Flowige Singletrails mit etwas anspruchsvolleren Hindernissen magst Du. Wurzelteppiche, größere Steine, Bachdurchfahrten und auch tieferer Schotter schrecken Dich nicht.
Kondition: bis 70 Kilometer/bis 1.200 Höhenmeter – lange Anstiege mit Steigungen bis 20%; größeres Gefälle mit Neigungen bis zu 30% sind möglich – Tempo darf sportlich sein – Du bist trainiert, da Du regelmäßig auf dem Bike sitzt.
Level 4 – Anforderungen “Du bist an der Grenze zum Crack auf dem Bike …”
Allgemeine Beschreibung: Du verfügst über einige Erfahrung auf dem Bike und fährst schon lange. In sehr schwierigem Gelände hast Du aber noch Limits, die Du abstellen möchtest. Spezielle Tricks, wie Manual, Geländesprünge oder Wheelie fehlen dir in Deinem Repertoire.
Fahrtechnik: Größere Hindernissen wie Steine, Stufen, fette Wurzeln und größere Wurzelpassagen bereiten Dir mehr Freude als Schrecken. Loser Schotter ist bei dosierter Fahrweise kein großes Problem. Enge Kurven versuchst Du immer wieder, oft klappen sie.
Kondition: mehr als 60 Kilometer/bis 2.000 Höhenmeter – Du schaffst lange Anstiege und hast alpine Erfahrung oder bist viel in bergigem Gelände unterwegs – beim Tempo kannst du auch mal “beißen” – Du sitzt regelmäßig auf dem Bike
Level 5 – Anforderungen “Du willst dein sehr gutes Fahrkönnen verfeinern …”
Allgemeine Beschreibung: Deine sehr guten bis hervorragenden Fahrkünste zu verfeinern, an den “kleinen Schräubchen drehen”, sehr schwierige Passagen flüssig fahren – das ist Dein Ziel.
Fahrtechnik: Du liebst extremes Gelände und Sprünge. Verblockte Singletrails und hohe Stufen zum Droppen sind kein Problem. Enge Kurven, die ein Hinterradversetzen erfordern, fährst Du bereits.
Kondition: mehr als 80 Kilometer/über 2.000 Höhenmeter – Du hast alpine Erfahrung oder bist viel in bergigem Gelände unterwegs – beim Tempo kannst Du “beißen” – es darf hoch und sehr ambitioniert sein – Du trainierst nach Trainingsplan
Anmerkung: Im Level 5 empfehlen wir ein individuelles Coaching, da die individuellen “Schwächen” nur gezielt und im Einzel-Coaching mit bestmöglichem Erfolg abgestellt werden können.
Gerhard Brunnbauer
29. August 2020
Wir haben mit Stefan & Stefan einen Firmen-Event gemacht. Dazu sind wir mit 17 Kollegen am Königsforst “eingechecked” und nach 3,5 Stunden “ausgehungert” am Heideblick auf der Terasse wieder angekommen. Stefan hatte alles perfekt vorbereiten. Die Bikes waren alle in sehr gute Zustand, die e-Bike voll geladen und jeder bekam das für seine körperlichen Dimensionen passende Rad. Nach kurzer Technikeinweisung und einem kurzen Bergabfahrtest für alle ging es dann los. Stefan kennt die Region wie seine Westentasche, weiß jede kleine kniffelige Abkürzung durch’s Gehölz und stopped an den richtigen Stellen um die Region zu erklären. Kleine technische Problemchen (Ast in der Schaltung, Kette vom Zahnrad “gefallen” werden sofort vom Co-Stefan geregelt. Nach 3 Stunden und knapp 30 KM durch Wald – Wald – Wald sind wir alle (ohne Sturz) wieder heil angekommen. So mancher hatte am nächsten Tag kleine Probleme mit dem Sitzen …. Das war eine wunderbarer Radtour mitten im ersten Herbststurm des Jahres – aber wir sind alle trocken geblieben. Wir können das sehr empfehlen. Scouts sind top, Bikes sind top, Waldregion ist sehr schön und das Bier und BBQ im Heideblick passt gut zur Tour. Danke Stefan & Stefan.
sportsinteam
30. August 2020
Lieber Gerhard,
auch “Stefan & Stefan” 😉 hat die Tour mit euch sehr viel Spaß gemacht. Die kleinen Problemchen beim Sitzen am nächsten Tag sind hoffentlich schon wieder “Geschichte” und geblieben sind schöne Erinnerungen an den Königsforst, die Wahner Heide und das Bergische Land.
Liebe Grüße
Eure beiden Stefans von sportsinteam